Das Projekt


"Schaffung einer GIS-Online-Plattform für den Aufbau einer Flüssigerdgasinfrastruktur - LNG-GIS"

wurde in den letzten Wochen erfolgreich beendet.

 Gemeinsam mit unseren Partnern DBI – Gastechnologisches Institut gGmbH, Freiberg und Nexiga GmbH, Bonn haben wir im Zeitraum 04/2017 – 03/2018 die Online-Plattform LNG-GIS erstellt, die prototypisch mögliche Standorte von LNG-Tankstellen aufzeigen kann.

Mit dem Einsatz von Flüssigerdgas (engl. liquefied natural gas; kurz LNG) im Schwerlasttransport können viele aktuelle Umweltprobleme im Straßenverkehr positiv beeinflusst werden: Verringerung des Schadstoffausstoßes (Feinstaub, Stickoxide, CO2), Senkung des Verkehrslärmes und Einflussnahme auf die Verkehrsbelastung mittels Verschiebung des LKW-Verkehrs in verkehrsärmere Zeiten.

Die Voraussetzung für Speditionsunternehmen, ihre Lkw auf LNG umzurüsten, ist ein flächendeckendes, den Fahrtrouten angepasstes Netz an LNG-Tankstellen. Dieses ist momentan nicht vorhanden, da umgekehrt die Tankstellenbetreiber auf Grund der fehlenden Nachfrage ebenfalls noch nicht auf LNG umstellen. Um dieses Henne-Ei-Problem aufzulösen, wurde in dem Forschungsprojekt „LNG-GIS“, welches vom BMVI im Rahmen des Modernitätsfonds mFUND gefördert wird, eine Online-Plattform geschaffen, welches für Tankstellenbesitzer, Speditionsfirmen und Kommunen die individuellen Vorteile präsentiert:

Der Anwender kann sich für vorhandene Tankstellen das Potential für die LNG-Umrüstung anzeigen lassen, oder geeignete neue LNG-Tankstellenstandorte ermitteln. Neben der Visualisierung der Grenzwertüberschreitungen für Feinstaub, Stickoxid und Lärm, wird auch die Verkehrsbelastung dargestellt und eine Verkehrsprognose errechnet, für den Fall, dass z.B. 50% des Lieferverkehrs auf LNG umstellt und die Belieferung der Geschäfte auf Grund der geringen Lärmemission bereits vor der „Rush hour“ erfolgen kann.

Schwerpunkt im Forschungsprojekt war die Verwendung des Open-Data-Bestandes der mCLOUD, die mit kommerziellen Daten ergänzt wurden. Als technologische Grundlage wurde die Software ArcGIS Online verwendet. Das Forschungsprojekt wurde im Rahmen einer Vorstudie beispielhaft für die Stadt Stuttgart erstellt, die Erfahrungen und Ergebnisse sollen in einem zweiten, umfangreicheren Forschungsprojekt für das gesamte deutsche Bundesgebiet angewendet werden.

BMVI-LNG-GIS-Projekt