Als Datengrundlage benötigen Sie abhängig von der Umgebung und der Aufgabenstellung: ggf. ein digitales Geländemodell, Angaben zur Bebauung und zum Bewuchs.
Diese Daten bekommen Sie vom Landesvermessungsamt (in einigen Bundesländern sogar kostenlos!). Alternativ kann man auch im VIS-All® selbst die 3D-Modelle erstellen bzw. fertige 3D-Symbole aus unseren Bibliotheken verwenden.
Nun müssen Sie nur noch die Lage des Projektes in der Welt eingeben und die gewünschten Daten für Tag und Uhrzeit. Die Schattenanalyse zeigt daraufhin entweder eine Tagesanimation oder Sie stellen konkrete Zeiten ein und erstellen Schnappschüsse.
Als Ergebnis bekommen Sie Bilder mit den zu erwartenden Schatten an den gewählten Zeiten bzw. ein Video mit dem Tagesverlauf.
Für die Verschattungsanalyse und Planung der PV-Anlagen lassen sich im VIS-All® alle 3D-Modelle verändern. So können z.B. Bäume wachsen, Gebäude abgerissen und Neubauten konstruiert werden.
Zur Präsentation der Schattenanalyse steht Ihnen das kostenfreie VIS-All®- Info-Modul zur Verfügung. Dieses erlaubt dem Nutzer u.a. das freie Bewegen, die Anfahrt zu Sichtpunkten, das Erzeugen von Schatten und das Verändern von 3D-Modellen.